top of page

Naturpark Beverin – Alp Nurdagn Agrotourismus

Samstag, 16. August 2025

bis

Sonntag, 17. August 2025

Naturpark Beverin – Alp Nurdagn Agrotourismus

Beschreibung des Anlasses

Nach der Ankunft in Werthenstein (1487 m) genehmigen wir uns im Restaurant Muntsulej zuerst einen Kaffee mit kleinem Imbiss für den Aufstieg auf die Alp Nurdagn. Nachdem wir das Dorf verlassen haben, führt der Weg in Kehren über Alpwiesen hinauf nach Dumagns (1798 m). Von hier aus geht es gemächlicher weiter nach Plan Dargliaz (1956 m). Bald folgt ein zweiter Anstieg nach Plan Cardaletsch (2100 m) und zu den beiden Bergseen Lai Pintg und Lai Grand (2385 m). Das Panorama auf die Bergkette der Grauhörner, das Schwarzhorn und den Piz Mellen ist spektakulär. Während der letzten halben Stunde wandern wir gemütlich unserem Übernachtungsziel entgegen, der attraktiv umgebauten agrotouristischen Alp Nurdagn (2262 m), die idyllisch eingebettet ist in der wenig begangenen Berglandschaft des Naturparks Beverin.


Alp Nurdagn
Alp Nurdagn

Am zweiten Tag beginnt die Wanderung zunächst mit einem gemütlichen «Einlaufen» zum nahen Gehöft Curtginatsch (2273 m), bevor dann der längere, aber sanfte Aufstieg zum Tguma da Tumpriv (2415 m) ansteht, dem höchsten Punkt unserer zweitägigen Wanderung im Naturpark Beverin. Dessen Wahrzeichen, den Piz Beverin, sehen wir praktisch während der ganzen Wanderung zu unserem Tagesziel Mathon. Vom Tguma da Tumpriv führt der Weg runter nach Faschas (2113 m) und ab da fast immer auf der gleichen Höhe über saftige Alpwiesen bis zum kleinen Seelein Libi (2001 m). Da setzt der Abstieg ein, zum Teil durch Schatten spendenden Wald, hinunter nach Lohn am Schamserberg (1585 m). In der kleinen Ustreia Orta, einem gemütlichen Restaurant und B&B, lassen wir uns von der herzlichen Gastlichkeit des Hauses und den regionalen Spezialitäten verwöhnen. Zum Verdauen folgt dann die letzte halbe Wegstunde nach Mathon (1526 m). Dort besteigen wir um 14.41 das Postauto nach Zillis.


Grauhörner / Schwarzhorn
Grauhörner / Schwarzhorn

Treffpunkt / Abfahrt

07.38 Zürich HB  (Treffpunkt 07.20)

Rückkehr

17.20 Zürich HB

Billett

Jeder löst sein Bahnticket selbst:

hin: Zürich HB – Chur – Thusis – Zillis – Wergenstein Dorf

zurück: 14.41 Mathon Dorf – Zillis – Thusis – Chur – Zürich

Unterkunft

Im Preis inbegriffen ist die Übernachtung im 6-Bett-Zimmer mit einfachem Abendmenü und leckerem Älplerfrühstück.

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad

Wanderzeit:

Samstag: 3¾ - 4 h 980 m aufwärts 200 m abwärts

Sonntag:  4 - 4¼ h 320 m aufwärts 1060 m abwärts

Ausrüstung

gute Wanderschuhe, Wanderstöcke, Pullover, Regenschutz, Sonnencreme

Hüttenschlafsack nicht notwendig

Verpflegung

1. Tag: Lunch aus dem Rucksack

2. Tag: Mittagessen im Rest. Ustreia Orta in Lohn GR

Kosten

Fr.   90.—   für Mitglieder / Schnupperer

Fr. 130.—   für Nichtmitglieder

(Bezahlung nur in bar, direkt in der Unterkunft!)

Hinweise


Maximal Teilnehmer

Die Platzzahl ist auf 6 Personen beschränkt.

Anmeldung / Leitung

schriftlich bis Sonntag, 10. August

Markus Hirzel, Haushaldenstr. 10a, 8374 Dussnang

Telefon: 044 951 06 25, Handy: 076 341 06 25

e-Mail: mhirzel@pop.agri.ch



2024 © Copyright by Züri-Träff I Alle Rechte vorbehalten
bottom of page