top of page

Bergwanderung Rotärd - Schilt

Sonntag, 20. Juli 2025

bis

Bergwanderung Rotärd - Schilt

Beschreibung des Anlasses

Diese Bergwanderung führt uns auf den Schilt, den Hausberg von Ennenda und Teil der Tektonikarena Sardona. Von der Talstation in Ennenda fahren wir mit der Seilbahn hoch nach Bärenboden. In stetiger Steigung erreichen wir den Gebirgspass Rotärd.


Blick von Rotärd zum Mürtschenstock
Blick von Rotärd zum Mürtschenstock

Der Pass hat seinen Namen von den intensiv rot gefärbten Schieferplatten.

Von der Passhöhe geniessen wir den Ausblick auf den imposanten Mürtschenstock und die Churfirsten.

Von hier geht es in schwacher Steigung hinauf zum Schilt und dem Aussichtspunkt Tristli, von wo sich eine schöne Aussicht auf fast alle Glarnergipfel bietet.


Wer diesen Abstecher nicht machen möchte, verweilt für eine gemütliche Stunde auf der Passhöhe.

Auf dem gleichen Weg steigen wir wieder hinab und kehren im Bergbeizli

Äugstenhütte ein, bevor wir mit der Seilbahn wieder ins Tal schweben.


Äugstenhütte
Äugstenhütte

Treffpunkt / Abfahrt

Zürich HB  07.30  beim Treffpunkt (grosse Uhr)

Zürich HB  ab 7.43  Richtung Linthal

Rückkehr

Billett

selber lösen, Wohnort nach Ennenda

retour von Ennenda - Wohnort

Die Seilbahn nach Bärenboden wird vor Ort gelöst.

Unterkunft

Anforderungen / Schwierigkeitsgrad

Tour:

ca. 4h30     890 m aufwärts 890 m abwärts

ohne Abstecher auf den Schilt: 3h30     760 m aufwärts     760 m abwärts

Ausrüstung

gute Wanderschuhe, Wind-, Sonnen- und Regenschutz, evtl. Wanderstöcke

Verpflegung

Picknick, Getränk

Kosten

Mitglieder, Schnupperer: gratis

Nichtmitglieder: Fr. 10.--

Hinweise

Infos zur Tektonikarena: 

https://unesco-sardona.ch/staunen

Maximal Teilnehmer

Anmeldung / Leitung

bis 17. Juli an Theo Eichenberger

Telefon 079 854 72 65 oder  t.eichenberger@bluewin.ch

Ich freue mich auf eine schöne Tour mit euch     Theo

2024 © Copyright by Züri-Träff I Alle Rechte vorbehalten
bottom of page